Die Beeinträchtigung für den Schiffsverkehr auf der Schlei hält weiter an. Aufgrund eines zerstörten Drehlagers kann die Kappelner Brücke nicht geklappt werden.
Die Beeinträchtigung für den Schiffsverkehr auf der Schlei hält weiter an. Aufgrund eines zerstörten Drehlagers kann die Kappelner Brücke nicht geklappt werden.
Auf dem Gebiet der DDR gab und gibt es Hunderte Bunker. Vor allem rings um Berlin konzentrieren sich viele dieser meist unterirdischen, bis heute gut getarnten Anlagen.
Kurz hinterm Stadtr
Mit dem bema Groby light am Minibagger sind bei der Wildkrautbekämpfung auch die schwer zugänglichen Ecken erreichbar. Foto: bema GmbH
Voltlage-Weese (ABZ). – Die Bema GmbH Maschinenfabrik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kehrmaschinen und Schneeschilder herzustellen, mit denen sich Herausforderungen im täglichen Einsatz mei
Die Auftragsbücher sind voll. Selbst Energie- und Materialkrise meistert der Anlagenbauer Kreisel in Krauschwitz. Trotzdem gibt es ein Problem.
Sie steht versandfertig in der Halle, die
Das händische Strahlen in der Industrie ist nicht angenehmste Arbeit. Es ist eintönig und je nach Teil, das bearbeitet wird, auch recht aufwändig. Bei Zeppelin Systems war der Arb
Mit den Ansprüchen an Produktqualität und Hygiene in der Schüttgutverarbeitung steigen in den letzten Jahren auch die Anforderungen an die eingesetzten Zellenradschleusen. Ein Hersteller hat
Die Zubehörentwickler schienen lange Zeit wie im Dornröschenschlaf. Neue Teile: Fehlanzeige. Doch mit dem Frühlingserwachen sprießen auch die Ideen wieder.
In einigen unserer Auftritte
Für Ventilkonstruktionen existieren exakte Richtwerte, die als Maß für wichtige Faktoren wie Toträume und Reinigbarkeit dienen. Besonders vorteilhafte Lösungen wie Mehrwege-Ventilblöcke er
Mehr Artikel von Michael Biernoth →
Mit dem e*thirteen Quick Fill Plasma Ventil will der Komponenten-Hersteller das Leben der Tubeless-Nutzer leichter machen: Das neue Tubeless-Ventil er
Die Oskar Moser GmbH fertigt Rubine und Saphire, etwa für Drehlager oder die Düsen von Wasserstrahlanlagen und 3D-Druckern. Bei Lagern in Stromzählern ist das Traditionsunternehmen Weltmarktf